Hintergrundwissen

Plant based vs vegan

Vegan Challenge: Tag 22 – Plant based oder vegan?

McDonald’s hat einen neuen Plant based Burger herausgebracht und damit einen großen Shitstorm kassiert. Der Burger ist gar nicht vegan. Er enthält Käse und Ei.
Aber heißt „Plant based“, also „pflanzenbasiert“ nicht eigentlich vegan?
Was hinter dem „Plant based“ Begriff steckt, warum eine pflanzliche Ernährung nicht unbedingt vegan ist und warum du dich in keine Schublade einordnen musst, um richtig zu handeln, erfährst du im Folgendem….

Vegan Challenge: Zwischenfazit und die Vor- und Nachteile einer flexitarischen Ernährung

Vegan Challenge: Tag 21 – Flexitarische Ernährung – Fortschritt oder Alibi

Selbst wenn du dich nicht intensiv mit Ernährung und Tierrechte auseinandersetzt, kommst du um den Begriff einer flexitarischen Ernährung nicht herum. Von der Weltgesundheitsorganisation, über Fast Food Restaurants bis hin zu Hundefutterproduzenten wird eine flexitarische Ernährung angepriesen und fürs Marketing missbraucht.
Aber was genau ist eine flexitarische Ernährung? Ist das Konzept der „Teilzeitvegetarier*innen“ wirklich nachhaltig oder vielmehr eine einfache Möglichkeit das eigene Gewissen zu beruhigen?
Doch bevor wir uns dem Sinn und Unsinn einer flexitarischen Ernährung widmen kannst du dir nach 3 Wochen vegan Challenge erst einmal selber auf die Schulter klopfen….

14 Tage vegan: Halbzeit

Vegan Challenge: Tag 14 – Halbzeit

Halbzeit. Respekt! Du hast dich in den letzten 14 Tagen intensiv mir deiner Ernährung und ihren Einfluss auf die Welt und andere Lebewesen auseinandergesetzt. Du weißt jetzt, wie unglaublich schlau Schweine sind, wie gut Kühe riechen können, was Hühner und Dinosaurier verbindet und wie du all diese wunderbaren Tiere schützen kannst, ohne auf Genuss und Abwechslung verzichten zu müssen.
Eine Halbzeit ist der perfekte Moment um sich die eigenen Erfolge anzuschauen und über die bevorstehenden Herausforderungen nachzudenken.

Schweine-Fakten & die besten Fleischalternativen

Vegan Challenge: Tag 11: Schweine-Fakten & die besten Fleischalternativen

Dreck, Schweinchen Babe oder der Wurstsalat auf den Abendbrottisch…woran denkst du, wenn du es um Schweine geht? Wustes du, dass Schweine Helikoptereltern sind, die sich rührend um ihren Nachwuchs kümmern? Oder, dass es computerspielende Schweine gibt? Hinter den rosafarbenen Steckdosennasen verstecken sich faszinierende und liebenswerte Lebewesen, die mehr sind als das Schnitzel auf dem Teller. Auf den herzhaften Geschmack von Fleisch musst du aber auch als Veganer*in nicht verzichten. Erfahre mehr über Schweine und die besten tierleidfreien Fleischalternativen….

Vegan Challenge: Hühner-Fakten & die besten Ei-Alternativen

Vegan Challenge: Tag 10: Hühner-Fakten & die besten Ei-Alternativen

Ob zuerst die Henne oder das Ei da waren, kann ich die an dieser Stelle nicht verraten. Dafür erfährst du im Folgenden einige unterhaltsame und faszinierende Fakten über Hühner.
Warum? Damit Tiere nicht länger als gefühllose Maschinen der Lebensmittelherstellung angesehen werden, deren Ausscheidungen zuverlässig unseren Frühstückstisch befüllen.
Erfahre mehr über das Sozialleben unserer gefiederten Freunde, ihre Rechenkünste und was ein T-Rex mit Hühnern verbindet.
Natürlich verrate ich dir auch die besten tierleidfreien Ei-Alternativen für luftige Torten und knusprige Plätzchen….

Vegan Challenge Tag 9: Kuhfakten & die besten Milchalternativen

Vegan Challenge: Tag 9: Kuhfakten & die besten Milchalternativen

Gestern hast du erfahren welche Grausamkeiten sich hinter dem Schluck Milch im Kaffee und der Scheibe Käse auf dem Frühstücksbrötchen verbergen. Wie Kühe und Kälbchen für den Durst auf Milch leiden und sterben. Aber wer sind eigentlich diese gutmütigen Lebewesen mit ihren imposanten Hörnern und den freundlichen Augen? Und welche Alternativen kannst du wählen? Erfahre heute mehr über Kühe und die besten Milchalternativen. Von deiner Entscheidung profitieren nicht nur die Tiere, sondern auch deine Gesundheit und die Umwelt.

Zwischenfazit: Deine Erfolge in 7 Tagen veganer Ernährung

Vegan Challenge: Tag 7: Zwischenfazit

7 Tage vegan Leben… Zeit für ein Zwischenfazit!
Wie konntest du in 7 Tagen die Welt verbessern? Hat es sich gelohnt? Wie fühlst du dich nach der ersten Woche pflanzlicher Ernährung?
Sich in einem Zwischenfazit die bisherigen Erfolge bewusst zu machen, hilft auch weiter motiviert zu sein. Zugleich kannst du darüber nachdenken, was die (noch) schwerfällt. Gab es Momente, die dich an deinem Vorhaben haben zweifeln lassen? …

Vegan Challenge Tag 3: Vegan Labels

Vegan Challenge: Tag 3 – Was essen Veganer*innen?

Aller Anfang ist schwer

Salat, Obst und Gras… die Vorstellungen was man als Veganer*in eigentlich noch essen darf sind teilweise sehr „kreativ“. Fakt ist: Essen darfst du als Veganer*in alles. Die Frage ist, was du essen möchtest.
Aber keine Sorge, ein Blick in die gut gefüllten Kühltheken größerer Supermärkte genügt, um sich zu sein, dass du auch als Pflanzenfresser*in nicht verhungerst. …

Vegan Challenge Tag 2

Vegan Challenge: Tag 2 – Warum vegan?

Deine Motivation?

Sich für ein veganes Leben zu entscheiden bedeutet teilweise große Veränderungen. Statt einfach im nächsten Supermarkt den Wocheneinkauf zu erledigen, wirst du am Anfang einige Zeit damit verbringen, die Zutatenlisten etlicher Produkte zu studieren. Auch Restaurantbesuche und Familienfeiern können zur Herausforderung werden. Umso wichtiger ist es, dass du dein Warum kennst.
Zu Beginn, wenn alles noch etwas schwerfällig ist, kann eine Liste mit deinen persönlichen Gründen für ein veganes Leben sehr hilfreich sein, um dich auch bei kleinen und größeren Problemen an die unzähligen Vorteile zu erinnern.

Warum leiden Veganer*innen häufiger an Essstörungen?

Warum leiden Veganer*innen häufiger unter Essstörungen?

In der Corona Pandemie ist die Anzahl an Personen mit einem gestörten Essverhalten stark angsteigen. Bereits zuvor waren die Zahlen hoch. Nicht zuletzt durch Instagram, Facebook und Co. verbreiten sich toxische Körperideale und krankmachende Ernährungseinstellungen. Die Beziehung zwischen Veganismus und einem gestörten Essverhalten wird dabei auch immer wieder diskutiert.
Erfahre warum eine rein pflanzliche Ernährung ein restrektives Essverhalten fördern kann und wie ein veganer Lebensstil zugleich zu einem besseren Verhältnis zu dir, deinen Körper und der Welt beitragen kann.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner