Ernährungsmythen

Warum leiden Veganer*innen häufiger an Essstörungen?

Warum leiden Veganer*innen häufiger unter Essstörungen?

In der Corona Pandemie ist die Anzahl an Personen mit einem gestörten Essverhalten stark angsteigen. Bereits zuvor waren die Zahlen hoch. Nicht zuletzt durch Instagram, Facebook und Co. verbreiten sich toxische Körperideale und krankmachende Ernährungseinstellungen. Die Beziehung zwischen Veganismus und einem gestörten Essverhalten wird dabei auch immer wieder diskutiert.
Erfahre warum eine rein pflanzliche Ernährung ein restrektives Essverhalten fördern kann und wie ein veganer Lebensstil zugleich zu einem besseren Verhältnis zu dir, deinen Körper und der Welt beitragen kann.

Veganismus und Essstörungen -: Welchen Zusammenhang gibt es?

Veganismus und Essstörungen

Ist eine vegane Ernährung der erste Schritt in eine Essstörung?
Was sagt die Wissenschaft? Gibt es Zahlen, die einen klaren Zusammenhang belegen? Ist die vegane Ernährung eventuell doch nicht so gesund wie angenommen und führt tausende junge Frauen und Männer in einen Kreislauf aus Restrektion, Hungern und selbstzerstörerischen Perfektionismus?
Erfahre mehr über die Beziehung zwischen veganer Ernährung und einem gestörten Essverhalten und was der Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität ist.

Die häufigsten Fehler bei veganer Ernährung: Teil 1

Die größten Fehler bei veganer Ernährung: Teil 1

Du kannst aus Fehlern lernen. Aber es gibt einige Fehler, die deiner Gesundheit ernsthaft und dauerhaft schaden können. Erfahre in der Serie „Die größten Fehler bei veganer Ernährung“ mehr über die kleinen und großen Stolpersteine einer gesunden und genussvollen pflanzlichen Kost.
Mehr über die verherrenden Folgen von Untergewicht und Nährstoffmangel erfährst du im ersten Teil.

Vegane Fehler: Einseitige Ernährung

Die größten Fehler bei veganer Ernährung: Teil 2

Zahlreiche Lebensmittel und Substanzen werden mittlerweile als dickmachend, krebsfördern und ähnliches gelabelt. Kaum ein Tag ohne neues „Supergift“. Lässt du dieses und jenes Weg, wirst du mit reinerer Haut, ewigen Schlanksein und unbeschwerter Lebensfreude belohnt.
Ob du von Kohlenhydraten dick wirst. Was Soja mit deiner Gesundheit und dem Regenwald macht und ob eine glutenfreie Ernährung der Schlüssel zu Vitalität und einem langen Leben ist, erfährst du hier…

Vegane Ernährung ist nicht automatisch gesund

Die größten Fehler bei veganer Ernährung: Teil 3

Eine vegane Ernährung kann sehr gesund sein, muss es aber nicht. Es gibt einfach Möglichkeiten, wie du dich ausgewogen und genussvoll vegan ernähren kannst. Aber ebenso gibt es zahlreiche Wege, wie du mit einer veganen Ernährung deine Gesundheit riskierst. Erfahre mehr über die größten Stolpersteine und wie du sie smart umgehst…

Oxalsäure Titelbild

Oxalsäure: Harmlos oder gefährlich?

Spinat, Mangold, Rhabarber… Leckere und nährstoffreiche Lebensmittel, wäre da nicht die Oxalsäure. Aber was ist Oxalsäure eigentlich? Welche Obst- und Gemüsesorten sind besonders oxalsäurereich? Und wie kannst du Oxalsäure effektiv reduzieren?

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner