Proteinreiche Allrounder Teil 3: Haferflocken

Haferflocken: Mehr als Sportfood

Nach den ganzen Hülsenfrüchten wird es Zeit für etwas Abwechslung.

Bei Sportlerinnen und Sportlern seit Jahren beliebt, in der Krankenkost geschätzt und als „Healthy“ Ernährungstrend gehypt. Vorhang auf für Haferflocken-Power. Wie gerechtfertigt ist der Wirbel um das „super gesundes Porridge“ wirklich?

6-7 Esslöffel Haferflocken (ca. 60 g) liefern dir neben komplexen Kohlenhydraten ganze 8 g Eiweiß und 6 g Ballaststoffe. Zudem kannst du über 1/3 deines Vitamin B1 Bedarfs decken.

Die 12 µg Biotin sorgen für einen straffen Teint, glänzende Haare und gesundes Bindegewebe. Eine Beauty-Kur von innen. Für sportlich aktive interessant, ist der hohe Magnesium Gehalt der gesunden Getreideflocken. Daneben gibt es noch eine ordentliche Portion Zink und Eisen.  

Die 4 g Fett bestehen zum größten Teil aus einfach- und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.

Den Heißhunger im Griff: Beta-Glucane

Besonders interessant für deine Gesundheit sind die im Hafer enthaltenen Beta-Glucane. Eine Gruppe von Polysacchariden (Vielfachzucker) mit besonderen Fähigkeiten. Mit dem Verzehr von einigen Löffeln Haferflocken kannst du deinen Cholesterinspiegel senken und damit dein Herz schützen. Außerdem führen die Beta-Glucane zu einem weniger steilen Anstieg deines Blutzuckerspiegels nach einer Mahlzeit, was nicht nur für Diabetiker interessant ist.  Ein dauerhaft erhöhter Blutzuckerspiegel kann der Gesundheit schaden.  Zudem, was hoch steigt, fällt auch tief. In der Folge hast du schneller wieder Hunger und bist unkonzentriert. 

Schluss mit langweiligem Haferbrei

In der Küche kannst du aus den zarten und groben Flocken in wenigen Minuten sowohl herzhafte wie süße Leckereien zubereiten. Besonders beliebt ist das klassische Porridge, altmodisch als Haferbrei bekannt. Egal ob mit antioxydanzienreichen Beeren, cremig mit pürierten Bananen oder konventionell mit Apfel und Rosinen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Aber auch außerhalb der Frühstückspause machen Haferflocken eine gute Figur. Im Brotteig gemischt sorgen sie für Aroma und Biss. Mit Bohnen und Gemüse zusammen, kannst du leckere Bratlinge formen. In Form von selbstgemachten Haferkeksen hast du stets eine leckere Nascherei zur Hand. Und für die nötige Energie unterwegs sorgen (vegane) Müslirigel.

Speziell für empfindliche Personen und bei Magen-Darm-Problemen sind zarte Haferflocken eine gute Wahl.

Punktsieg für Regionalität

Bei den unzähligen gesunden Pluspunkten kommt aber auch die Umwelt nicht zu kurz. Regionalität ist bei den meisten Haferprodukten der Standard. Mit grade einmal 60 g CO2 pro 100 g Haferflocken schonst du das Klima beim Schlemmen. Dein Geldbeutel ist bei einem Preis von knappen 12 Cent pro Portion (70 g/ Stand 2022) ebenfalls dankbar.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner