Vegan Leben

Tipps und Infos rund um ein veganes Leben

Die häufigsten Fehler bei veganer Ernährung: Teil 1

Die größten Fehler bei veganer Ernährung: Teil 1

Du kannst aus Fehlern lernen. Aber es gibt einige Fehler, die deiner Gesundheit ernsthaft und dauerhaft schaden können. Erfahre in der Serie „Die größten Fehler bei veganer Ernährung“ mehr über die kleinen und großen Stolpersteine einer gesunden und genussvollen pflanzlichen Kost.
Mehr über die verherrenden Folgen von Untergewicht und Nährstoffmangel erfährst du im ersten Teil.

Vegane Fehler: Einseitige Ernährung

Die größten Fehler bei veganer Ernährung: Teil 2

Zahlreiche Lebensmittel und Substanzen werden mittlerweile als dickmachend, krebsfördern und ähnliches gelabelt. Kaum ein Tag ohne neues „Supergift“. Lässt du dieses und jenes Weg, wirst du mit reinerer Haut, ewigen Schlanksein und unbeschwerter Lebensfreude belohnt.
Ob du von Kohlenhydraten dick wirst. Was Soja mit deiner Gesundheit und dem Regenwald macht und ob eine glutenfreie Ernährung der Schlüssel zu Vitalität und einem langen Leben ist, erfährst du hier…

Vegane Ernährung ist nicht automatisch gesund

Die größten Fehler bei veganer Ernährung: Teil 3

Eine vegane Ernährung kann sehr gesund sein, muss es aber nicht. Es gibt einfach Möglichkeiten, wie du dich ausgewogen und genussvoll vegan ernähren kannst. Aber ebenso gibt es zahlreiche Wege, wie du mit einer veganen Ernährung deine Gesundheit riskierst. Erfahre mehr über die größten Stolpersteine und wie du sie smart umgehst…

Zusammenfassung der wichtigsten Informationen zu deiner Eisenversorgung

Eisen: Ein (un)kritischer Nährstoff -Teil 2

Im ersten Teil hast du bereits erfahren, warum eine gute Eisenversorgung so wichtig ist und weche Faktoren zu einem Eisenmangel beitragen können. Jetzt geht es um die praktische Umsetzung. Erfahre wie du mit pflanzlichen Lebensmitteln unkompliziert deinen Eisenbedarf decken kannst und was du bei Eisensupplements beachten solltest.

Vegane Ei Alternativen

Vegane Ei-Alternativen für Alle und Alles

Eier sind wahre Multitalente in der Küche. Sie machen deinen Geburtstagskuchen schön fluffig und halten deine Lieblingskekse in Form. Und Sonntags sorgt ein leckeres Rührei für den perfekten Start in den Tag. Was die Schlemmereien allerdings für die armen Legehennen bedeutet, hast du in meinem vorangegangenen Artikel bereits erfahren. Zum Glück musst du auf nichts verzichten und kannst Eier unkompliziert, umweltfreundlich und günstig durch zahlreiche vegane Lebensmittel ersetzen. Viel Spaß beim Ausprobieren.

Vorstellung und die Realität der Legehennehaltung in Deutschland

Die  Legehennenindustrie : Tierleid für das Frühstücksei

Eier von glücklichen Hühnern?
Ohne Kükentöten. Freilandhaltung. Artgerechte Aufzucht…
Das sind nur einige der schönen Worte mit denen zahlreiche Lebensmittelhändler ihre Eier bewerben. Leicht entsteht das Bild von glücklich pickenden Hühnern die auf sattgrünen Wiesen im hohen Gras nach ihren Mittagssnack suchen und gelegentlich ein Ei in ihr flauschiges Nest legen.
Aber wie sieht die Realität aus?…

Oxalsäure Titelbild

Oxalsäure: Harmlos oder gefährlich?

Spinat, Mangold, Rhabarber… Leckere und nährstoffreiche Lebensmittel, wäre da nicht die Oxalsäure. Aber was ist Oxalsäure eigentlich? Welche Obst- und Gemüsesorten sind besonders oxalsäurereich? Und wie kannst du Oxalsäure effektiv reduzieren?

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner